Finanzmodelle, die wirklich funktionieren

Seit 2019 entwickeln wir Methoden, mit denen Unternehmen ihre Zahlen verstehen und fundierte Entscheidungen treffen können. Unsere Programme entstehen aus realer Praxis – nicht aus theoretischen Konzepten.

670+ Teilnehmer haben ihre Modellierungsfähigkeiten verbessert
6 Jahre Erfahrung in praxisnaher Finanzbildung
42 Std. Durchschnittliche Kursdauer mit direkter Anwendung

Warum wir das machen

Zu viele Finanzschulungen konzentrieren sich auf Tools statt auf Verständnis. Wir haben 2019 angefangen, weil wir immer wieder Fachleute trafen, die Excel beherrschten, aber nicht wussten, welche Annahmen ihre Modelle trugen.

Heute zeigen wir nicht nur, wie man Formeln schreibt. Wir vermitteln, wie man Geschäftslogik in Zahlen übersetzt und dabei transparent bleibt. Das ist der Unterschied zwischen einem Spreadsheet und einem Werkzeug, das echte Klarheit schafft.

Klarheit vor Komplexität

Ein gutes Modell ist einfach genug, dass man es erklären kann. Wir bauen Strukturen, die andere verstehen.

Praxis statt Perfektion

Fehler passieren. Wichtig ist, sie schnell zu finden und daraus zu lernen, statt sie zu verstecken.

Annahmen dokumentieren

Jede Zahl basiert auf Entscheidungen. Wir zeigen, wie man diese sichtbar macht.

Echte Szenarien

Unsere Übungen kommen aus realen Projekten – mit allen Unklarheiten und Kompromissen.

Wie wir arbeiten

Unsere Methode hat sich über Jahre entwickelt. Jeder Schritt zielt darauf ab, dass Teilnehmer nicht nur nachvollziehen, sondern selbst anwenden können.

01

Grundlagen ohne Umwege

Wir beginnen mit der Logik hinter Finanzmodellen – nicht mit Features. Was muss ein Modell leisten? Welche Fragen soll es beantworten? Erst dann kommen die technischen Details.

02

Strukturen, die halten

Die meisten Fehler entstehen durch unklare Aufbauten. Wir zeigen, wie man Modelle so gliedert, dass sie auch nach Monaten noch nachvollziehbar sind – besonders wenn andere damit arbeiten müssen.

03

Szenarien durchspielen

Ein Modell wird erst durch verschiedene Annahmen wertvoll. Teilnehmer lernen, Best-Case und Worst-Case sauber zu trennen und Sensitivitäten sichtbar zu machen.

04

Kommunikation der Ergebnisse

Zahlen allein überzeugen nicht. Wir vermitteln, wie man Modelle präsentiert, Unsicherheiten ehrlich anspricht und Entscheidungsgrundlagen schafft statt Illusionen.

Die Menschen hinter nystaralexo

Fabian Eisenberg, Lead Instructor bei nystaralexo

Fabian Eisenberg

Lead Instructor

Hat über 200 Projekte begleitet und kennt die typischen Stolpersteine beim Modellbau aus eigener Erfahrung. Fabian unterrichtet seit 2020 und legt Wert auf nachvollziehbare Schritte statt schnelle Lösungen.

Karina Veltmann, Curriculum Developer bei nystaralexo

Karina Veltmann

Curriculum Developer

Entwickelt Übungen, die echte Problemstellungen abbilden. Karina war vorher im Corporate Finance und weiß, welche Situationen im Arbeitsalltag wirklich vorkommen – diese fließen direkt in unsere Programme ein.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzmodellen im Workshop Detailansicht eines strukturierten Finanzmodells mit klaren Annahmen Praxisnahe Übung zur Szenarioanalyse in unseren Räumen

Fragen zu unserem Ansatz?

Wir erklären gerne genauer, wie unsere Programme aufgebaut sind und ob sie zu Ihren Anforderungen passen. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an – wir nehmen uns Zeit für ein Gespräch.

Kontakt aufnehmen