Echte Erfolge, messbare Fortschritte

Diese Geschichten zeigen, wie Menschen durch fundiertes Finanzmodellwissen ihre Karrieren verändert und ihre Unternehmen gestärkt haben. Nicht durch Magie oder leere Versprechen, sondern durch Arbeit und die richtigen Werkzeuge.

Unser Lernprogramm entdecken

Was unsere Absolventen erreicht haben

Die Zahlen sprechen für sich. Seit 2019 haben wir Menschen dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten im Finanzmodellbau systematisch auszubauen. Manche hatten vorher kaum Excel-Kenntnisse, andere wollten einfach strukturierter arbeiten.

380+ Absolventen seit 2019
92% Wenden Gelerntes direkt an
4.8/5 Durchschnittliche Bewertung
65% Berichten von Karrierefortschritt

Von Herausforderung zu Durchbruch

Zwei konkrete Beispiele zeigen, wie unterschiedliche Ausgangssituationen zu ähnlichen Erfolgen führen können.

Vorher

Die Situation bei Einstieg

Katharina arbeitete 2023 als Controllerin bei einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen. Excel beherrschte sie grundlegend, doch bei komplexeren Finanzmodellen kam sie an ihre Grenzen. Ihre Budgetplanungen waren fehleranfällig, und jede Änderungsanfrage vom Management bedeutete Stunden manueller Arbeit.

Bei Quartalsabschlüssen musste sie regelmäßig Überstunden schieben. Die Frustration wuchs, weil sie wusste, dass es bessere Methoden geben musste.

Zeitaufwand pro Budgetplanung: Durchschnittlich 18-22 Stunden
Finanzmodelle und Planungsdokumente auf einem Schreibtisch
Nachher

Die Veränderung heute

Nach Abschluss unseres Programms im Januar 2025 hat sich vieles geändert. Katharina baut jetzt dynamische Finanzmodelle, die sich mit wenigen Klicks an neue Szenarien anpassen lassen. Ihre Budgetplanung dauert nun etwa 6-8 Stunden – und das Ergebnis ist robuster.

Im März 2025 bekam sie die Möglichkeit, ein neues Produktlinienprojekt mitzuverantworten. Ihre Geschäftsführung schätzt besonders, dass sie jetzt schnell verschiedene Finanzszenarien durchspielen kann. Das verschafft dem Unternehmen mehr Handlungssicherheit bei strategischen Entscheidungen.

Neuer Zeitaufwand: 6-8 Stunden – mit deutlich besserer Qualität
Professionelle Finanzanalyse mit strukturierten Dashboards
Porträt von Matthias Schreiber

Ich hatte ehrlich gesagt Zweifel, ob ein Online-Kurs mir wirklich etwas bringen würde. Aber die praxisnahen Übungen haben genau meine Arbeitssituationen abgebildet. Heute erstelle ich DCF-Modelle für Investitionsentscheidungen, die früher externe Berater gemacht haben. Das hat nicht nur Geld gespart, sondern mir auch neues Vertrauen gegeben.

Matthias Schreiber

Finanzleiter, Handelsunternehmen Bremen

Kernerkenntnisse unserer erfolgreichen Teilnehmer

Fünf Dinge, die unsere Absolventen als besonders wertvoll beschreiben – direkt aus ihren Rückmeldungen.

1

Fehlerquellen früh erkennen

Strukturierte Modellprüfung hilft, typische Fallstricke zu vermeiden. Viele berichten, dass ihre Modelle dadurch deutlich zuverlässiger wurden.

2

Flexibilität durch Szenarioplanung

Die Fähigkeit, schnell verschiedene Annahmen durchzuspielen, wird von Führungskräften besonders geschätzt und öffnet Türen für mehr Verantwortung.

3

Dokumentation macht den Unterschied

Gut dokumentierte Modelle lassen sich später leichter anpassen und von Kollegen verstehen. Das spart allen Zeit und Nerven.

4

Visualisierung überzeugt

Dashboards und klare Grafiken helfen, komplexe Zahlen verständlich zu präsentieren. Besonders bei Vorstandspräsentationen zahlt sich das aus.

5

Praxis schlägt Theorie

Die realitätsnahen Übungsfälle werden am häufigsten gelobt. Sie ermöglichen direkten Transfer in den eigenen Arbeitsalltag.

6

Kontinuierliches Üben zahlt sich aus

Regelmäßige Wiederholung festigt die Fertigkeiten nachhaltig. Viele unserer Teilnehmer bauen eigene Übungsroutinen auf.

Anerkennung durch die Branche

Unsere Arbeit wurde in den letzten Jahren mehrfach von Fachverbänden und Industriepartnern gewürdigt. Diese Auszeichnungen bestätigen unseren Ansatz, Finanzmodellierung praxisnah und verständlich zu vermitteln.

Beste Weiterbildung 2024

Verband deutscher Controller

Zertifiziert ISO 9001

Qualitätsmanagement Bildung

Innovationspreis Finance

CFO-Magazin Deutschland

Top Bildungspartner

IHK-Netzwerk Sachsen